Interessanter Beitrag auf „Kulturmanagement“ Blog: Wie sich Kultureinrichtungen mit Themen präsentieren können – siehe Beispiel Walker Art Center
Bild: Minneapolis Sculpture Garden„; von Doug Kerr (CC BY-SA 2.0) auf Flickr
In der letzten Zeit werde ich oft nach Möglichkeiten gefragt, die eigene Facebookseite attraktiver und damit dann hoffentlich auch sichtbarer zu machen. Gegen die Algorithmen, mit denen Facebook den Newsfeed reguliert, lässt sich nur wenig ausrichten. Aber es macht trotzdem Sinn darüber nachzudenken, wie sich die eigene Seite interessanter gestalten lässt. In meinen Augen ist es ein Fehler, ständig nur über sich selbst zu schreiben. Warum? Wir selbst sind ja auch Fans diverser Facebookseiten von Kultureinrichtungen. Aber schauen wir uns die wirklich alle regelmäßig an? Schauen wir sie überhaupt an? Die meisten wohl nicht, oder?
Oftmaliger Grund: Wir besuchen die Kultureinrichtungen nicht ständig, insofern sind die Postings nur von begrenztem Nutzen. Eigentlich wäre es ganz einfach, den Mehrwert zu erhöhen, indem die Postings sich nicht immer um die eigene Einrichtung drehen, sondern sich mit Themen beschäftigen, die…
Ursprünglichen Post anzeigen 351 weitere Wörter
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.